Kunsttherapie

"Durch künstlerisches Üben wird die Seele, der Empfindungsorganismus, unmittelbar angesprochen. Kreative Kräfte werden wachgerufen, und indem sich formale und stoffliche, gedankliche und willenshafte Tendenzen zu immer neu empfundener Harmonie verbinden, kann der Mensch zur Versöhnung seiner seelischen Extreme gelangen und lernen, seine Mitte zu finden."                                                                    
                                                                                                                                   Rudolf Steiner

Aspekte zur Kunst als Therapie:

 

Die künstlerische Therapie in meiner Praxis steht vor dem Hintergrund eines ganzheitlichen Menschenbildes, das in der Anthroposophie wurzelt. Als aktive Form der Selbsthilfe kann sie die ärztlichen Therapien begleiten und unterstützen.
Differenziert eingesetzte Übungen vermögen einzelne Organfunktionen zu beeinflussen und zu stärken. 
Gleichsam liegt in der künstlerischen Therapie die Möglichkeit verborgen, konstitutionellen Schwächen und Dispositionen aktiv entgegenzuwirken.

Da Farbe, Form und Spannung in Bild und Plastik den Menschen in sehr tiefen Schichten anzusprechen vermögen, kann die Kunsttherapie als ressourcenorientierte aktive Form der Selbsthilfe den Verlauf verschiedenster körperlicher und seelischer Erkrankungen positiv beeinflussen. Durch gezielt auf die persönliche Problematik abgestimmte Aufgabenstellungen können seelische Spannungen gelöst, Organfunktionen gestärkt und konstitutionelle Schwächen oder Dispositionen harmonisiert werden. Dies wirkt sich gesundheitsfördernd auf den gesamten Organismus aus. 

Über das schöpferische Gestalten kann die Seele - die Individualität eines Menschen - sich harmonisch mit ihrer Umwelt so wie mit ihrem Körper und Geist verbinden. Der schöpferische Prozess an sich wird zu einem Kraftquell für Gesundheit und wachsendes Selbstvertrauen im Alltag. In diesen Momenten des schöpferischen Schaffens wird erlebbar, wie zuvor Undenkbares möglich wird, wie das Vertrauen auf Zukünftiges sich entwickeln kann.

 

Aus der Tatsache heraus, dass in der Kunsttherapie das reflektierende Gespräch eingesetzt werden kann, aber nicht muss, erklärt sich die große Bedeutung der Kunsttherapie in der Pädiatrie, denn Kinder sind sehr oft außerstande, ihre Probleme zu verbalisieren.

     

Für wen ist Kunsttherapie geeignet?

 

Indikationen für die Kunsttherapie:  

  • Stress-Symptomatik
  • Entwicklungsauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter
  • Enuresis
  • Biographische Krisen, Phasen der Trauer und nach Schicksalsschlägen
  • Burn-out-Syndrom, Depressionen
  • Essstörungen
  • Seelische Spannungszustände und Erkrankungen durch Missbrauch
  • Psychosomatische und chronische Erkrankungen,
  • Dissoziation und Borderline-Störung
  • Begleitende Unterstützung während und nach einer Krebserkrankung 

Die Kunsttherapie hilft, das Selbstvertrauen zu stärken, den eigenen Standpunkt zu stabilisieren, verborgene Ressourcen zu erkennen und nutzen zu lernen und die notwendige innere Beweglichkeit zu entwickeln, durch die auch schwierige Lebenssituationen erfolgreich gemeistert werden können. Zusätzlich vermag sie heilende Lebenskräfte anzuregen und so bis in körperliche Prozesse hineinzuwirken.

 

Kosten: 80.- €/60 Minuten (incl. Material)                  *Ermäßigung für Menschen mit geringem Einkommen auf Anfrage

 

Die Kunsttherapie ist als Begleittherapie zur ärztlichen Behandlung oder als Präventionsmaßnahme gedacht

und wird von manchen Krankenkassen finanziert.

Wie wird in der Kunsttherapie gearbeitet?

In der Kunsttherapie bildet das Malen mit Aquarellfarben einen wichtigen Schwerpunkt. Es wird auf nassem Malgrund gearbeitet, so dass die Farbe fließen kann und dadurch eine Eigendynamik entwickelt . Das Augenmerk wird dabei auf das Erleben der Farbe gerichtet. Das bewusste Wahrnehmen eröffnet einen Zugang zur eigenen Seele. Leistungsdruck und unbewegliche Vorstellungen - beide erschweren vielen Kindern und Erwachsenen immer mehr den Alltag - müssen beim Malen zu Gunsten einer offenen und mehr experimentellen Vorgehensweise weichen. Durch das künstlerische Ringen sowie im Gespräch bilden sich ganz individuelle Aufgabenstellungen heraus. 
Zudem können sich auch Aufgabenstellungen entwickeln, die im Bereich des Zeichnens, des Formenzeichnens, der Kohle- und Pastelltechnik, in der Kaseinmalerei sowie im Bereich des Plastizierens (Holz, Ton) und Hoch- und Tiefdruckes liegen. 
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Die kunsttherapeutische Sitzungen können durch Gespräche und unterstützenden Aspekte aus dem Yoga abgerundet werden
Kunsttherapie wird nur in der Einzelarbeit angeboten.

Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein Erstgespräch mit mir!

 

Andreas Donat  
Telefon: 07121-29134
e-mail:  
donat@kunsttherapie-und-mehr.de

Übergang von der Kunsttherapie zum Kunstkurs und Kunst-Spiel-Raum:

 

Im KunstBalken werden auch Kunstkurse angeboten.
Diese stehen in ihrer Wirkung und Ausrichtung zwischen der Kunsttherapie und einem "normalen" Kunstkurs. Durch das Arbeiten in kleinsten Gruppen (max. 4 Personen) kann auch hier harmonisierend und aufbauend gewirkt werden. Der Schwerpunkt im Kunstkurs liegt aber im Fördern der eigenen Kreativität, dem künstlerischen Schaffen und dem Erlernen von Techniken. Therapeutische Gespräche werden hier nicht geführt.

 

    

 

 

 

„Die Schönheit ist ein Goldfaden, 
         der in der Komposition den Sinn mit der Erscheinung zu einem zukunfttragenden Gewebe  vereint.“


                                                                                                                                                             Andreas Donat

 

 

Veröffentlichung von Andreas Donat zum Thema Kunsttherapie in der Fachzeitschrift Musik-, Tanz- und Kunsttherapie unter https://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10.1026/0933- 6885.19.2.76

Druckversion | Sitemap
© Andreas Donat